Alte Brauerei Beelitz
Bitte scrollen
Alte Brauerei Beelitz

Aktuelles

Am Gründonnerstag, den 17. April, eröffnet die „Alte Brauerei“ um 18:00 Uhr die Saison!

Küchenzeiten in der Spargelzeit:
Täglich von 12:00 bis 20:30 Uhr, Montags und Dienstags Ruhetag.

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet.
Dafür bleibt der jeweils darauffolgende Mittwoch geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich telefonische Reservierungen entgegennehmen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Speisekarte

Jetzt ist Spargelzeit!!
Beelitzer Spargelcremesuppe
7,80 €
Spargel-Schinkengratin
13,80 €
Butterspargel im Schinkeneierkuchen*
19,80 €
Paniertes Schnitzel vom Schwein mit
Butterspargel, Spargelsauce und Kartoffeln

27,80 €
Große Portion Butterspargel, Spargelsauce und Kartoffeln
33,50 €
Paniertes Schweinefilet mit Butterspargel, Spargelsauce und Kartoffeln*
29,80 €
Räucherlachs mit Butterspargel, Spargelsauce und Kartoffeln
26,50 €
Gebratenes Kabeljaufilet, Butterspargel, Spargelsauce und Kartoffeln
33,50 €
… es gibt auch etwas anderes!
Mairübchen-Frühlingssalat mit Parmesan
9,80 €
Gebratene Hähnchenbruststreifen auf Blattsalaten mit Joghurtdressing
18,80 €
Mariniertes Matjesfilet, mit Apfel-Gurke und Kartoffeln
18,50 €
Gebratene Schweineschnitzel mit Kartoffeln, Champignons, Kräuterrahm
22,50 €
Kindergerichte
Kleines Schnitzel mit Gemüse und Kartofeln
8,80 €
Rührei mit Gemüse und Kartoffeln
7,80 €
Dessert
Walnusseis mit Eierlikör und Sahne
9,00 €
Panna cotta mit Creme und Erdbeeren
8,80 €
Schwedeneisbecher mit Eierlikör
9,00 €
– RESERVIERUNGEN BITTE, BITTE NUR TELEFONISCH –

So erreichen Sie uns…

Zur Alten Brauerei
Inhaber Peter Wardin
Mühlenstraße 30
14547 Beelitz
Telefon 033204 3 57 77
E-Mail info@zuraltenbrauerei.de

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich telefonische Reservierungen entgegennehmen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Küchenzeiten

Öffnungszeiten zur Spargelzeit 2025:

Mi. - So.  12:00 – 20:30 Uhr
Mo. + Di. Ruhe!

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich telefonische Reservierungen entgegennehmen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Über Uns

Unsere Historie in Kürze
Seit etwa 1650 werden in der “Alten Brauerei” in Beelitz Gäste bewirtet, Bier wird gebraut und Landwirtschaft betrieben.

Die eigene Bierherstellung mußte 1925 vom Wirt und letzen Beelitzer Braumeister Emil Baatz, meinem Urgroßvater, aus Altersgründen eingestellt werden.

In den 30er Jahren wurde hier vom damaligen Wirt August Mahlow, meinem Großvater, die Beelitzer Spargelabsatzgenossenschaft mitbegründet. Diese hat wesentlich zur Entwicklung und dem Anbau des Edelgemüses in und um Beelitz beigetragen und den Namen "Beelitzer Spargel" weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht.
Im Jahr 1953 wurde von den Behörden der DDR der Betrieb der Gast- und Landwirtschaft zwangsweise eingestellt. Erst 1991 konnte die Familientradition fortgeführt werden. Der Gasthof wurde, nunmehr in in der 9. Generation, wiedereröffnet.

Von April bis Juni wird natürlich Beelitzer Spargel serviert.

Ab Juli kommen dann unter anderem Pilze, Fisch und Wild auf die blanken Holztische in den alten Gemäuern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Mannschaft und der Wirt

Unterkunft

Wer länger in unserer historischen Spargelstadt
verweilen möchte, findet unter dem folgenden Link bestimmt eine passende Übernachtungsmöglichkeit

Hotel-Stadt-Beelitz
Berliner Straße 195
14547 Beelitz
Telefon 033204 477 0
info@hotel-stadt-beelitz.de
www.hotel-stadt-beelitz.de
– RESERVIERUNGEN BITTE, BITTE NUR TELEFONISCH –

Das Denkmal “Alte Brauerei”

Die "Alte Brauerei" wurde schon in der DDR als Einzeldenkmal geführt und so auch in die jetzige Denkmalliste übernommen.

Klingt ziemlich gut, bedeutet aber immensen Unterhaltungsaufwand.

Zum Ende der DDR- Zeit war die "Alte Brauerei" eigentlich schon dem endgültigem Verfall geweiht. Hauptgrund war der ständige Mangel an Baumaterial, da hilft dann irgendwann auch keine Eigenleistung mehr.

Anfang der 90er Jahre wurden einige Gebäudeteile sehr aufwendig saniert. Erstmals seit 80 Jahren (Wirtschaftskrise, 2.Weltkrieg und 40 Jahre DDR) konnte nun wieder etwas für den Erhalt getan werden.
Aber einige Gebäude sind weiterhin stark reparaturbedürftig und werden uns noch viele Jahre beschäftigen. Die vorgeschriebene Einbindung der Denkmalschutzbehörde macht es uns nicht leichter, zumal von nennenswerten Fördermitteln keine Rede sein kann.

Trotz aller Schwierigkeiten werden wir mit der freundlichen Unterstützung unserer zahlreichen Gäste weiterhin versuchen, dieses gute Stück alte Mark Brandenburg zu erhalten.

Familie Wardin

Galerie